) |
handbuch briefing |
das buch |
|
) ) |
|
Effiziente Kommunikation zwischen Auftraggeber und Dienstleister
von Louis Back/ Stefan Beuttler
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Februar 2006 ISBN : 3-7910-2487-5 gebunden; 326 Seiten
Idee zum Buch: Stefan Beuttler
Schlecht vermittelte Aufträge für Werbung und Absatzförderung verursachen hohe Kosten, ohne den erwünschten Nutzen zu bringen. Leider sind sie nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Dabei ist gutes Briefen keine Hexerei.
Wie es richtig geht, zeigen wir in diesem Buch. Wir formulieren Regeln jenseits oberflächlicher Standardlösungen und Schablonen, beschreiben theoretische und praktische Grundlagen, vermitteln Techniken und entwickeln aus langjähriger Erfahrung ein strukturiertes Handwerkszeug für gute Briefings. Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Praxis-Tipps illustrieren die Sachverhalte.
Das Handbuch Briefing beantwortet als Nachschlagewerk und Ratgeber für die tägliche Praxis die jeweils wichtigen Fragen
... für unerfahrene Auftraggeber:
Wie geht derjenige an ein Briefing heran, der nur gelegentlich mit dieserAufgabe konfrontiert wird? Was will der Kreative wissen? Wie viel muss man selbst von der Arbeit des Dienst-leisters verstehen? Wie erspart man sich Fehlschüsse?
... für ausgebuffte Profis:
Erfahrene Auftraggeber haben für Briefings meist eigene Instrumente und Prozesse entwickelt. Wie kann man diese noch schlanker und effizienter machen? Wie kann man die Ergebnisse gezielter steuern? Wie reduziert man den Aufwand ohne Qualitätsverlust?
... für Auftragnehmer:
Wie kann man als Dienstleister das Briefing so vorbereiten, dass die Arbeit leichter wird? Wie schont man die eigenen Nerven und die des Auftraggebers? Und wie schafft man sich eine gute Startposition für überzeugende Leistungen?
|
|
|
|
|
|